Unsere Europa Projekte

Lublin (Polen)EUREGIO (Niederlande)Europa im Unterricht

Eine Woche lang besuchen 12 Schülerinnen und Schüler unsere Gastschule in Lublin, Polen.

Zertifikatsübergabe: Berufskolleg Geldern erhält Auszeichnung als Euregioprofilschule. Besuch des Regierungspräsidenten Thomas Schürmann und Alexandra Donike von der Bezirksregierung Düsseldorf

Am 14. Mai 2024 durften wir, die Schüler:innen des zweiten Ausbildungsjahres im Produktionsgartenbau, die Schüler:innen des Yuverta-Colleges aus Horst bei uns am Berufskolleg in Geldern begrüßen. Der Tag begann mit einer Präsentation, in der wir…

Ein spannendes Match zwischen deutschen und spanischen KFZ-Azubis am Berufskolleg Geldern.

Am 5. Und 6. März war für insgesamt zwölf kaufmännische Auszubildende (Industrie, Großhandel und Büromanagement) das Motto English, please! 

Die angehenden Verwaltungsfachangestellten der Kommunalverwaltung (KBSV2) haben die KMK-Prüfung Niederländisch erfolgreich abgelegt.

Dieser herzliche Gruß gilt den Gästen unserer polnischen Partnerschule, der Technischen Oberschule in Lublin, die Schülerinnen und Schüler der Stufe 12 unseres beruflichen Gymnasiums für eine Woche lang hier in Geldern und Umgebung beherbergen.

Erfolgreiche Kooperation zwischen dem Berufskolleg Geldern und der Technischen Oberschule Lublin, Polen, stärkt das Europa- Profil.

Das Berufskolleg Geldern erhält vom Bildungsministerium NRW erneut die Zertifizierung als „Europaschule“. Programme wie „Erasmus+“ tragen dazu bei, den europäischen Gedanken schon in der Schule fest zu verankern.

Kein Weg ist zu weit, wenn es um Kultur geht. Das haben die Deutsch-Leistungskurse des Kaufmännischen Gymnasiums gezeigt.

Sicher und sauber in die Herbstferien,

das war das Motto der Autowasch-Aktion der angehenden Abiturienten der TGYM11, unserer diesjährigen Klasse 13 des Technischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Elektrotechnik.

Im Kreis Kleve haben 40 Azubis ihre Ausbildung im Baugewerbe erfolgreich abgeschlossen.

 

Quelle: Presseinformation des Kreis Klever-Handwerks

Ein sanfter Hauch von Europa zog durch die Gänge des Berufskollegs Geldern, als der "Europatag" nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Pandemie endlich wieder Einzug hielt.

Schüleraustausch einiger Berufsfachschüler*innen des Berufskolleg Geldern nach Lublin, Polen

Am 02.05.2023 starteten die ersten Verkaufsgespräche im Berufskolleg Geldern im Standort Gartenbau Straelen. Die Schülerinnen und Schüler aus dem 1. Lehrjahr haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kommunikation und Verkauf…

Artgerechte, naturnahe Tierhaltung, schonende Schlachtung, Fleisch- und Wurstwaren in bester Qualität. Grillen ohne Reue - jetzt kann der Sommer kommen!

Power up – Sei kein Fossil! – so lautet das Motto des diesjährigen Roboterwettbewerbs der Kategorie Robot Game, auf den sich das zdi-Zentrum Kreis Kleve der Hochschule Rhein-Waal und das Berufskolleg Geldern am Freitag, den 5. Mai, freuen.

Im Rahmen der Ausgleichsbepflanzung für den Radweg von Geldern nach Wachtendonk bot sich für das Berufskolleg Geldern die Möglichkeit, aktiv an der Verschönerung des Kreises Kleve mitzuwirken und gleichzeitig nachhaltig den Niederrhein zu prägen.

Diese Erkenntnis gewannen Ende März 2023 sowohl 9 Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule als auch 18 Niederländisch-Lernende des Wirtschaftsgymnasiums (KGym 11 und KGym 12).

Nachdem die erste, zweite und dritte „Mobilität“ von Angesicht zu Angesicht stattgefunden hat und jeweils 12 SchülerInnen mit den zwei hauptverantwortlichen Lehrerinnen Frau Schnake und Frau Brangs sowohl nach Tschechien (April 2019) gereist sind und…

Für den Niederländischkurs des Wirtschaftsgymnasiums fand in diesem Jahr erstmalig eine Exkursion nach Maastricht in den Niederlanden statt. In der süd-limburgischen Stadt trafen unsere Schüler*innen der KGYM21 auf die Lernenden des Bildungsgangs…

Europa wird in der zukünftigen Arbeits-und Berufswelt eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Um seine  Schüler und Auszubildenden gut darauf vorzubereiten, führt das Berufskolleg Geldern  vielfältige grenzüberschreitende Aktivitäten durch und legt Wert auf die Anwendung und Übung der Fremdsprachen in bilingualem Unterricht und bei internationalen Begegnungen. Mehr siehe die Beiträge in der linken Box unter „Wir in Europa Beiträge“.

Im Rahmen unseres  erweiterten Fremdsprachenangebots bieten wir außerdem  den Schülern und Auszubildenden die Möglichkeit  Fremdsprachenzertifikate zu erwerben. Mehr hierzu siehe unten Zusatzqualifikationen