Geldern Der Generalmajor a. D. Bernd Schulte Berge diskutierte mit Oberstufenschülern des Berufskollegs Geldern den Ukraine-Konflikt, welche Rolle deutsche Waffenlieferungen spielen und wer Putin noch stoppen könnte.
So lautet der Name des Projektes, mit dem drei „Tandems“, also drei Berufskollegs auf niederländischer und drei auf deutscher Seite, eine zweijährige grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung initiiert haben.
Endlich ist es wieder soweit! Nach mehr als zwei Jahren Corona-bedingter Unterbrechung hat das Berufskolleg Geldern die Kooperationen mit seinen spanischen Bildungspartnern wiederaufleben lassen.
Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon mehr als sechs Wochen an und die Betroffenheit ist ungebrochen groß. Das Berufskolleg Geldern hat nicht nur äußerlich ein Zeichen des Friedens und der Solidarität gesetzt. Die Schülervertretung hat in einem…
In den vergangenen Monaten führten zugewanderte Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz (DSD) am Berufskolleg Geldern durch.
Generalmajor a. D. Schulte Berge zum dritten Mal zu Gast am Berufskolleg
„Europa ist nicht selbstverständlich“ – zu dieser Erkenntnis kamen kürzlich 230 Schülerinnen und Schüler verschiedener Bildungsgänge in der vollbesetzten Aula des Berufskollegs…
Der Projekttag stand in diesem Jahr im Zeichen der Vorbereitung des Abschlusstreffens des zweijährigen Erasmus + EUphoria-Treffens, das im März mit Schülerinnen und Schülern unserer portugiesischen und italienischen Projektpartner stattfinden wird.
…wären die Flieger in Düsseldorf mit Verspätung gelandet. …wäre ein Koffer beim Umsteigen verloren gegangen. …wäre beim Empfang jemand gestolpert und aus Apfelkuchen wäre so Apple Crumble geworden. …wäre unser Abschlusswoche trotz der ein oder…
… als sich Anfang März 2020 zwölf Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Lehrerin, Manon Swiers, und zwei Fotografen unserer niederländischen Partnerschule, dem Graafschap College in Doetinchem, auf den Weg zum Berufskolleg Geldern machten.