Schulseelsorge – ein geschützter Ort

Wenn Schülerinnen und Schüler jeden Morgen unser Kolleg betreten, dann tragen sie manchmal nicht nur ihre Schulsachen in die Klassenräume, sondern auch ihre unausgesprochenen Sorgen und Ängste, über die sie eigentlich mit niemand reden können. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Scham, Angst, Trauer, Verzweiflung, die Befürchtung, dass etwas „auffliegt“... .
Die Schulseelsorge an unserem Kolleg bietet allen Schülerinnen und Schülern (unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit!) einen geschützten Ort an, in dem acht- und einfühlsam zunächst vor allem eins geschieht: Ihnen zuhören, ohne Sie jedoch mit vorschnellen Ratschlägen „abzuspeisen.“
Was kann Schulseelsorge?
Sie kann beraten und begleiten in Krisensituationen, dann also zum Beispiel,
- wenn Sie das Gefühl haben, nichts ist mehr so wie vorher,
- wenn Sie das Gefühl haben, alltägliche Aufgaben fallen mir viel schwerer als vorher,
- und wenn Sie das Gefühl haben, die eigenen Reserven reichen nicht (mehr) diese Krise aus eigener Kraft zu bewältigen.
Sie wird dann mit Ihnen zusammen versuchen, Wege zu finden, wie Sie es schaffen können, erste Schritte zu gehen, um eine belastende Situation zu bewältigen. Der Schulseelsorger kann und muss gegenüber „Dritten“ verschwiegen sein. Egal, ob es Behörden sind wie zum Beispiel die Polizei oder Jugendämter, nichts, was im Rahmen eines Seelsorgegespräches mitgeteilt wird, wird nach „draußen“ gehen. Schulseelsorger sind aufgrund ihres Dienstauftrages als Pfarrerinnen und Pfarrer zur Verschwiegenheit sogar gesetzlich verpflichtet.
Was kann Schulseelsorge nicht?
Schulseelsorge kann kein Ersatz für eine psychologische oder psychotherapeutische Beratung sein. Der Schulseelsorger wird Sie aber – wenn sich in den Gesprächen der seelsorgerlichen Begleitung die Notwendigkeit einer therapeutischen Beratung ergeben sollte – gerne bei der Vermittlung zum Beispiel an den „Schulpsychologischen Dienst“ unterstützen.
Wie kann ich den Schulseelsorger erreichen?
Das ist ganz einfach: am besten schreiben Sie mir eine kurze Mail an Winfried Kramer in der Sie Ihr Anliegen mitteilen. Der Inhalt dieser Mail ist vertraulich. In Notfall erreichen Hern Kramer auch über das Schulsekretariat (Telefon: 02831/9230-0, -10, -16, -20). Termine zu persönlichen Gesprächen sind jederzeit möglich.
Wo geschieht Seelsorge?
An unserem Kolleg gibt es einen Seelsorgeraum(Raum 256) auf der zweiten Etage im Beratungsbereich neben dem Selbstlernzentrum. Durch diesen von den Fluren abgetrennten Bereich ist eine ungestörte und geschützte Beratung gewährleistet.