Johannes Gerhards, Obermeister der Bäcker-Innung Niederrhein Kleve-Wesel begrüßte die Jungverkäufer/-innen, Junggesellinnen und –gesellen, deren Ausbilder sowie die Ehrengäste an diesem Nachmittag in Xanten. Er gratulierte den ehemaligen Auszubildenden herzlich zu den erfolgreich abgelegten Gesellen- und Abschlussprüfungen und freute sich mit ihnen über die gezeigten Leistungen.
Passende Worte fand die amtierende Brotkönigin Caroline Puppe aus Düsseldorf in ihrer Festansprache an die Nachwuchshandwerker/innen. „Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen: Das Bäckerhandwerk ist mehr als ein Job. Es ist eine Leidenschaft. Jeder Tag, an dem man ein frisches, duftendes Brot aus dem Ofen zieht, jede Kundin, der man ein Lächeln schenkt, jedes Teammitglied, das man durch den Tag begleitet – das sind kleine, wertvolle Momente, die unser Handwerk besonders machen. Ihr seid jetzt Teil eines großartigen Berufes, der Menschen glücklich macht – durch Geschmack, durch Wärme, durch gute Produkte und durch Menschen wie euch.“
Nach der Festansprache erfolgte die offizielle Lossprechung in den Gesellenstand. Aus den Händen der Prüfungsausschussmitglieder erhielten die ehemaligen Auszubildenden ihre Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse.
Eine Auszeichnung für besonders gute Leistungen gab es für:
Den Innungsbesten Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk – Bäckerei Niklas Schumacher. Dieser absolvierte seine Ausbildung bei der Bäckerei Büsch GmbH in Kamp-Lintfort. Der Jungverkäufer hat nach einer zweieineinhalbjährigen Ausbildung seine Abschlussprüfung bereits im vergangenen Winter abgelegt.
Niklas ist seitdem weiterhin bei der Bäckerei Büsch beschäftigt. Er wird dort zukünftig ein eigenes Fachgeschäft als Filialleitung übernehmen. Aktuell befindet er sich in der Vorbereitung für diese Aufgabe und durchläuft verschiedene hauseigene Schulungen welche für eine Filialleitung in der Bäckerei Büsch notwendig sind. Gerne möchte er dahingehend sein Wissen weiterhin vertiefen und nach Möglichkeit auch einen Ausbilderschein machen, um selbst einmal ausbilden zu können.
Der Nachwuchshandwerker hat täglich Spaß an seinem erlernten Beruf, an dem er die Vielseitigkeit am meisten schätzt. Niklas genießt es sehr, die Abläufe in einer Bäckerei zu organisieren, aber vor allen Dingen auch die Arbeit mit den unterschiedlichen Menschen und Kunden um sich herum.
Die Bäcker-Innung Niederrhein Kleve-Wesel freut sich, dass diese engagierte Fachkraft dem Bäcker-Handwerk treu bleibt und dieses mit Wissen und Engagement bereichern wird.
Für den Innungsbesten gab es für die guten Leistungen eine Auszeichnung sowie ein Präsent von der Innung. Des Weiteren konnten sich Niklas über Präsente von der IKK Classic und der Signal-Iduna freuen.
Alle erfolgreichen Nachwuchshandwerker/innen erhielten zudem eine Präsenttasche vom Elten Store aus Uedem.
Presseinformation
des Kreis Klever-Handwerks