„Gerade in Zeiten von Krieg und Unsicherheit ist Europa wichtiger denn je“, betonte Schulleiter Andreas Boland bei der offiziellen Eröffnung. „Dieser Tag zeigt, wie lebendig und relevant das europäische Projekt für junge Menschen ist.“
Das Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve setzte auf ein offenes Workshop-Format: Über 30 Angebote standen zur Wahl, aus denen sich die Schüler*innen ihr individuelles Europaprogramm selbstbestimmt und interessengeleitet per App zusammenstellten.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Kreativ wurde es in Workshops wie Straßenmalerei zu europäischen Werten, Acrylkunst zu Europa-Themen oder Internationale Küche. Wer es bewegter mochte, konnte beim Fußballturnier in der Sporthalle mitspielen oder an einer Fahrradtour ins niederländische Arcen teilnehmen.
Politik zum Anfassen
Im mobilen Escape Game „Unlock Europe“ der Helmut-Schmidt-Stiftung wurde europäische Politik erlebbar: In Teams lösten die Teilnehmenden Rätsel zu Frieden, Sicherheit und Klimaschutz. Parallel informierten Workshops über EU-Fördermöglichkeiten in der Grenzregion, über Studienreisen durch Europa, über PKW-Produktion und Wirtschaftstrends europäischer Marken.
Ein besonders nachdenklicher Impuls: der Workshop „Skifahren in Österreich, Surfen in Spanien – und Organspende?“, der europäische Reisefreiheit mit ethischen Fragestellungen verknüpfte.
Bunt, bewegt, bewusst
Auch eine Modenschau der Kulturen, ein Europaquiz, ein Infotalk zu Auslandsaufenthalten und das gemeinsame Drohnenfoto auf der Wiese neben der Schule machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Starkes Signal vom Niederrhein
„Wir sind Europa – das ist bei uns kein Lippenbekenntnis“, sagt das Organisationsteam. „Wir leben europäische Werte im Alltag: demokratisch, friedlich, offen.“ Mitunterstützt wurde der Tag durch die Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Das Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve zeigt: Verortet am Niederrhein – und offen für die Welt.