Am Berufskolleg Geldern stand erneut das Niederländischprojekt „Taaldorp“ auf dem Programm – eine fiktive Sprachstadt, in der Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkompetenzen unter realitätsnahen Bedingungen unter Beweis stellen.
Nach dem erfolgreichen Besuch einer Schülergruppe der KHB31, KHB41 und KHB42 im Januar am Graafschap College in Doetinchem folgte nun der offizielle Gegenbesuch der niederländischen Partnerschule in Geldern. Die Schülerinnen und Schüler der KHB31 und KGYM41 absolvierten Prüfungen auf den Niveaustufen A1 und A2 – diesmal unter der Aufsicht echter Muttersprachler: Die niederländischen Jugendlichen übernahmen die Rolle der Prüfenden.
Im Fokus standen praxisnahe Dialoge aus dem Alltag und Berufsleben – vom Vorstellungsgespräch über das Praktikumsinterview bis hin zu Gesprächen in einer Bar oder am Frühstückstisch einer fiktiven Gastfamilie. Die Situation war realistisch und für viele eine echte Herausforderung, denn ein Dialog mit Muttersprachlern ist eben doch etwas anderes als das Üben im gewohnten Klassenzimmer.
Neben der Sprachprüfung kam auch der interkulturelle Austausch nicht zu kurz: Die Gäste aus den Niederlanden wurden in Kleingruppen über das Schulgelände geführt und lernten verschiedene Fachräume kennen. Besonders großes Interesse zeigten sie im schuleigenen InLab, wo unter anderem moderne Technik wie der 3D-Drucker präsentiert wurde.
Das Projekt wurde begleitet von Herrn Birkholz und Herrn Schmitz, beide Niederländischlehrer am Berufskolleg Geldern. Sie betonen: „Taaldorp bietet unseren Schülern eine einmalige Gelegenheit, Sprache aktiv zu erleben – und das motiviert auf ganz andere Weise als der klassische Unterricht.“
Das Berufskolleg Geldern freut sich über den erfolgreichen Verlauf des Projekts und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – in Geldern und Doetinchem. Fortsetzung nicht ausgeschlossen: „Tot ziens!“