Nach dem Mittagessen fuhr die Gruppe zum Spargelbetrieb der Familie Allofs nach Walbeck. Hier informierten sich die Auszubildenden über die Erzeugung, Aufbereitung und Vermarktung von „Walbecker Spargel“, der seit 2013 durch das EU-Gütesiegel „geschützte geografische Angabe“ einzigartig ist. Eine weitere Spezialität von Michael Allofs ist der Anbau von weißem Rettich, der seine Hochsaison während der Oktoberfeste hat.
In Goch-Hassum wurde der Gartenbaubetrieb Boes und Nehnes, der Calluna und andere Topfpflanzen in sehr großen Stückzahlen produziert, besichtigt. Der Betrieb vermehrt den größten Teil seiner Pflanzen selbst und kultiviert diese bis zum Verkauf an die bekannten Lebensmittelketten in Deutschland. Auch hier hat modernste Roboter-Technik für das Stecken und Pikieren der Pflanzen in Töpfe bereits Einzug gehalten.