20 Jahre Tag der Ausbildung am Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve – Ein Meilenstein für die Zukunft

Begeisterung, Perspektiven und unzählige Karrieremöglichkeiten: Der 20. Tag der Ausbildung am Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve war ein voller Erfolg und unterstrich einmal mehr seine enorme Bedeutung für die Fachkräftegewinnung.

v.l.: Bürgermeister Issum Clemens Brüx, Bürgermeister Stadt Geldern Sven Kaiser, Moderatorin Andrea Franken, Regionaldirektor AOK Rheinland/ Hamburg Manrico Preissel, Landrat Kreis Kleve Christoph Gerwers, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Kreis Kleve Brigitte Jansen, Bürgermeister Straelen Bernd Kuse, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Richard Thielen, Schulleiter Andreas Boland

Am 8. Februar 2025 begrüßte Schulleiter Andreas Boland die Gäste pünktlich um 10 Uhr. Landrat Christoph Gerwers, der als Schirmherr die Bedeutung der Messe für die regionale Wirtschaft betonte, gab den offiziellen Startschuss. Auch Manrico Preissel, Regionaldirektor der AOK, die von Anfang an als verlässlicher Partner an der Seite der Messe steht, begrüßte die Gäste herzlich.

Vielfältige Einblicke und interaktive Highlights

Besonderes Interesse weckte das Pitch-Projekt „Deine Zukunft in der Metallbranche Niederrhein“, das unter der Moderation von Andrea Franken mit lebendigen Unternehmenspräsentationen begeisterte. Vor allem zwischen 10:00 und 12:30 Uhr herrschte reger Andrang auf den Fluren des Berufskollegs – ein klares Zeichen für das große Interesse an beruflichen Perspektiven.

Von Banken und Versicherungen über den Einzelhandel bis hin zu Tech-Unternehmen und Hochschulen bot die Messe eine beeindruckende Vielfalt an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Zahlreiche Aussteller luden mit praxisnahen Workshops zum Mitmachen ein – vom Glücksrad-Drehen bis hin zum Blumenstraußbinden.

Neben etablierten Institutionen wie der Polizei NRW, dem Finanzamt, Bofrost, Michels GmbH & Co. KG, Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, Heix und der AOK präsentierten auch innovative Neuaussteller ihre spannenden Ausbildungsmöglichkeiten – darunter sogar eine Hundestaffel. Diese Mischung aus bewährten Partnern und frischen Impulsgebern sorgte für eine abwechslungsreiche und inspirierende Messe.

Digitale Unterstützung für gezielte Kontakte

Erstmals erleichterte eine speziell entwickelte App den Schülerinnen und Schülern die Vorbereitung auf die Messe: Sie konnten gezielt Unternehmen auswählen, Fragen vorbereiten und vor Ort über einen QR-Code Kontakte knüpfen. Besonders motivierend war die Einführung des Trophäenkönigs – eine Auszeichnung für die Person mit den meisten Kontaktaufnahmen zu den Ausbildungsunternehmen.

Ein weiteres Highlight war das Virtual-Reality-Auto im InLab, das eindrucksvoll demonstrierte, wie moderne Technologien in Ausbildungsberufen eingesetzt werden können.

Azubi-Speeddating: Karriere in wenigen Minuten

Besonders gefragt war das Azubi-Speeddating, bei dem 76 Schülerinnen und Schüler die Chance hatten, sich in vierminütigen Gesprächen bei bis zu sechs Unternehmen vorzustellen. Das Ergebnis:

  • Hubert Goumans Söhne vergab direkt zwei Praktikumsplätze.
  • MSK Verpackungs-Systeme GmbH, DHG Vertriebs- & Consulting mbH und Manten boten einer Schülerin eine feste Jobperspektive.
  • Norma stellte eine Ausbildungsstelle als Verkäuferin in Aussicht.

Die Möglichkeit zur spontanen Teilnahme wurde besonders gut angenommen und trug zur lebendigen Atmosphäre der Messe bei.

Ein Sprungbrett für die Fachkräfte von morgen

Die Unternehmen zeigten sich begeistert – sowohl von der Organisation als auch von der Qualität der Gespräche. Während der Duft von frisch gebackenem Brot und Waffeln durch das Foyer zog, bot der imposante Kran von Vißer Dachdecker Geldern spektakuläre Ausblicke über die Stadt.

Mit diesem herausragenden Erfolg im Rücken blickt das Berufskolleg Geldern voller Vorfreude auf die nächste Ausgabe des Tags der Ausbildung – mit neuen Ideen, innovativen Formaten und noch mehr Chancen für die Fachkräfte von morgen.