Die Begrüßung in der Aula des Berufskollegs durch die stellvertretende Schulleiterin und Projektleiterin Petra Wiese, StD´, versprach bereits einen aufregenden Tag voller Entdeckungen. Die Viertklässlerinnen, darunter einige mit konkreten Berufswünschen, verfolgten gespannt einen kurzweiligen Film, der das vielseitige Bildungsangebot und die interessanten Werkstätten des Berufskollegs vorstellte.
Im Anschluss begaben sich die Schülerinnen in Kleingruppen zu den Werkstätten, um selbst Hand anzulegen. In der Backstube, der Küche sowie den Werkstätten für Holz, Metall und Elektro konnten die Viertklässlerinnen ihre Fertigkeiten unter Anleitung der Werkstattlehrkräfte aktiv einbringen. Mit viel Eifer und Engagement wurde in der Backstube geknetet und geformt, während in den Werkstätten präzise gehobelt, gebogen und verkabelt wurde.
Der Höhepunkt des Tages war, dass die Viertklässlerinnen stolz ihre eigenen Werke mit nach Hause nehmen durften: duftende Weckmännchen aus der Backstube und das selbstgebaute Spiel "Der heiße Draht" aus den Werkstätten für Holz, Metall und Elektro. Dieser erlebnisreiche Tag wird sicherlich noch lange in schöner Erinnerung bleiben.
Auch die Eltern der Viertklässlerinnen erhielten die Gelegenheit, sich im Anschluss an den Projekttag bei einer Führung durch das Schulgebäude von der Vielfalt des Bildungsangebots des Berufskollegs Geldern zu überzeugen. Vom Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9) bis zur Allgemeinen Hochschulreife ist hier jeder Bildungsabschluss möglich. Das Angebot wird durch die Weiterbildung zum/zur "Staatlich anerkannten Betriebswirt/Staatlich anerkannten Betriebswirtin" in Abendform abgerundet.